Einträge von Daniela

Berlin – Mein Ort zum Leben, Lernen und Arbeiten

Ich habe in vielen Ländern gelebt, aber in Berlin fühle ich mich zuhause. Das erste Mal, als ich hier war, war vor etwa 12 Jahren bei einem Schulausflug und ich erinnere mich nicht mehr. Das letzte Jahr studierte ich in Griechenland und traf dort meinen jetzigen Freund, der aus Deutschland kommt.

Mein 1. Monat als Krankenschwester

Die Zeit läuft so schnell! Mein erster Monat im Krankenhaus ist fast vorbei. Ich fühle mich viel selbstsicherer und alles ist leichter für mich als zu Beginn. Ich habe viele praktische Dinge gelernt – kann jetzt Blut abnehmen und intravenöse Kanüle legen. In Polen lernen wir das nicht – nur Krankenpflegerin machen das dort.

Der gleiche Beruf, aber überall anders!

Während meines Studiums bin ich viel gereist und hatte die Möglichkeit in Krankenhäusern in verschiedenen Ländern zu arbeiten. An jedem Ort kam ich mit einer ganz anderen Arbeitsorganisation in Berührung. Die Betrachtungsweise von Ärzten und Patienten zu Erkrankungen und Therapien ist auch anders. Im Folgenden versuche ich etwas über eine meiner Erfahrungen erzählen:

Fui convocadx para uma entrevista, e agora?

Conseguir uma entrevista de emprego já é uma vitória. A concorrência é grande, mas não podemos desanimar. Tendo o idioma alemão na ponta da língua você pode garantir sua Vorstellgungsgespräche (entrevista de emprego) que já é um passo de encontrar o seu Traumjob (emprego dos sonhos, em alemão).

O que você precisa saber antes de procurar trabalho

No início de 2017, me mudei para Berlim para encontrar um trabalho. Mas essa escolha não foi aleatória. Antes mesmo de chegar a Berlim eu havia “preparado o meu terreno” para não passar dificuldades. O mercado de trabalho na Alemanha não é tão fácil quanto esperado.

My Work Environment and Near Future

Working for the largest English-language magazine in Berlin, I expected the crowd working there to be diverse and international, consisting primarily of expats to live up to Exberliner’s name. I was not wrong, since notably the founders and ongoing managers of the paper are French/Russian, German (but not from Berlin) and Romanian/American, yet all met at Journalism school in London.